Einfache Sitztänze mit speziell angepassten Bewegungsabläufen und motivierender Musik sind für eine breite Zielgruppe geeignet. Sie fördern die körperliche Aktivität bis ins hohe Alter und bieten sowohl mobilen Senioren als auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen, Demenzerkrankungen oder Behinderungen die Möglichkeit, aktiv zu bleiben.
Durch die Sitztänze werden Koordination, Ausdauer, Reaktionsfähigkeit und Gedächtnis gezielt trainiert. Gleichzeitig schaffen sie ein positives Erlebnis, das Gesundheit und Lebensfreude miteinander verbindet. Ob fitte Senioren, Menschen mit eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten oder kognitiven Beeinträchtigungen – jeder kann mitmachen!
Aktives Tanzen im Sitzen hält geistig und körperlich fit, steigert das Wohlbefinden und macht dabei jede Menge Spaß.
Bei dieser Fortbildung zum Thema Sitztanz lernen Sie wie Sie diese Bewegungsform
einfühlsam an hochaltrige oder mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit
Demenz vermitteln können. Mit einfachen Choreografien, die auf schöne Musiken
abgestimmt sind, können Sie die Freude an Bewegung und Tanz mit Ihrer Gruppe oder in
der Einzelbetreuung gemeinsam entdecken.
Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter, Pflegekräfte und Interessierte, die mehr Musik und Freude in den Alltag von Senioren bringen möchten
Die Dozenten der Aktiva-Akademie sind erfahrene Fachkräfte und Spezialisten, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft in den Dienst der Aktivierung von Senioren stellen. Mit Expertise in einer Vielzahl von Themenbereichen gestalten sie praxisnahe und inspirierende Fortbildungen, die sich direkt auf den Alltag der Betreuungskräfte und Senioren auswirken.
Verena Simon ist erfahrene Tanzleiterin, Dozentin und Referentin im Bereich Tanz, Bewegung und Musik. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der Seniorenbetreuung vermittelt sie praxisnahes Wissen, das Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter leicht in ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Ihr Schwerpunkt liegt auf einfachen Choreografien und Bewegungsangeboten, die Mobilität, Lebensfreude und Gemeinschaft fördern. Mit ihrem motivierenden Unterrichtsstil und kreativen Ideen zeigt sie, wie Tanz und Musik den Alltag bereichern und gleichzeitig leicht umsetzbar bleiben.
Weitere Fortbildungen zum Thema Tanzen